Ich lade Sie ein, meine Veröffentlichung zu Rachitis auf meinmed.at zu lesen. Sie erhalten dort Informationen zu Definition, Ursachen, Symtomen, der Diagnose und mehr. Tipps zur Vorbeugung von Rachitis finden Sie auch!
Kurze Zusammenfassung Rachitis
- Rachitis ist eine Störung des Knochenstoffwechsels, die bei Kindern und Jugendlichen auftreten kann.
- Bei Erwachsenen heißt die Erkrankung Osteomalazie.
- Die häufigste Ursache für Rachitis ist ein langanhaltender Vitamin-D-Mangel.
- Zu den Symptomen gehören Wachstumsstörungen und Verformungen der Knochen wie X-Beine und O-Beine.
- Zur Diagnose sind meist eine körperliche Untersuchung, eine Blutuntersuchung und ein Nachweis typischer radiologischer Veränderungen, wie auch eine DEXA-Messung sinnvoll.
- Wie eine Rachitis behandelt wird, hängt von der Ursache ab. Am häufigsten muss ein Vitamin-D-Mangel medikamentös ausgeglichen werden.
- Wird die Rachitis rechtzeitig behandelt, ist die Prognose in der Regel gut.
.
.
.
.