.

Veröffentlichungen aus dem Bereich Innere Medizin

2103, 2019

Osteoporose, die schleichende Epidemie

Derzeit geht man in Österreich von etwa 700.000 bis 800.000 Menschen aus, die an Osteoporose leiden. Meist sind es Frauen, aber auch Männer sind betroffen. Aufgrund der höheren Lebenserwartung sehen Mediziner eine stetige Zunahme von Knochenbrüchen in Zusammenhang mit Osteoporose. Die volkswirtschaftlichen Folgen sind nicht nur im sozialmedizinischen [weiterlesen...]

411, 2011

Rank-Ligand Inhibition: Reduktion des Frakturrisikos im gesamten Skelett

Osteoporose zählt zu den häufigsten Volkserkrankungen. In Österreich sind schätzungsweise 740.000 Patienten mit steigender Tendenz betroffen. Gesundheitsökonomen schätzen einen Anstieg von € 40 Milliarden im Jahr 2000 auf fast € 80 Milliarden im Jahr 2050 von osteoporosebedingten Kosten für Europa. Allein durch die Versorgung hüftgelenksnaher Frakturen im Akutbereich und [weiterlesen...]

811, 2010

Osteoporoseinformationswoche Wilhelminenspital

Um die Betreuung von Osteoporosepatienten  zu optimieren und Kollegen über dieses wichtige Thema zu informieren ist eine Vortragsreihe zum Thema Osteoporose im Wilhelminenspital geplant. Das „Netzwerk Osteoporose“, eine interdisziplinäre Kooperation von unterschiedlichen Abteilungen des Wilhelminenspitals, die mit der Betreuung von Osteoporosepatienten beauftragt ist, plant gemeinsam eine Osteoporoseinformationswoche um das [weiterlesen...]

Internistin in Wien, Dr Maya Thun, News
Nach oben